Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Kommunale Gesundheitskonferenz

Die Kommunale Gesundheitskonferenz ist ein Beratungs- und Steuerungsgremium. Sie entwickelt Ziele für die Bereiche Gesundheitsförderung, Prävention, medizinische Versorgung sowie Pflege mit örtlichem Bezug und wirkt in enger Zusammenarbeit mit anderen auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention Tätigen an der Entwicklung gesundheitsfördernder Lebenswelten mit. Die Kommunale Gesundheitskonferenz ist die Plattform für die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Rahmen des Netzwerkes. Zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung gesundheitsfördernder Lebenswelten stehen dabei strukturelle Maßnahmen im Vordergrund.

Beim Städtischen Gesundheitsamt Heilbronn befindet sich die Geschäftsstelle zur Koordinierung und Unterstützung der Arbeit der Gesundheitskonferenz.

Die KGK 2024 präsentierte eine bunte Tagesordnung mit einer Vielzahl an verschiedenen Themen – angefangen beim Thema Nachhaltigkeit bzw. Klima und Gesundheit, inklusive Hitzeschutz. Daneben wurde die Kindergesundheit, insbesondere auch Adipositas bei Kindern, thematisiert. In diesem Kontext wurde auch der Bogen zur ambulanten medizinischen Versorgung gezogen. Hier standen die Versorgung mit Haus- und Kinderärzten im Fokus. Ein Ergebnis der Beratungen war, eine Umfrage unter den Hausärzten zu erstellen, um ein konkreteres Bild der Bedarfe und Versorgungslücken zu erhalten. 
Hier geht es zur Auswertung.

Eine zuverlässige medizinische Versorgung vor Ort ist auch angesichts einer immer älter werdenden Stadtgesellschaft ein wichtiges Thema. Deutschlandweit stehen zugleich Hausarztpraxen häufig vor der Problematik einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Das Lenkungsgremium der KGK hat in seiner Sitzung im November 2022 daher das Thema der zukünftigen Bereitstellung der medizinischen Versorgung in der Stadt Heilbronn diskutiert.

Aufgrund der Tragweite des Themas, wurde eine Arbeitsgruppe mit verschiedenen Interessensvertreter beauftragt, die Problematik sowie die damit einhergehenden Details näher zu beleuchten.

Als erstes Ergebnis der Arbeitsgruppe wird in der Stadt Heilbronn eine Assistenzarztstelle in der kinder- und jugendärztlichen ambulanten Grundversorgung etabliert.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

2019 beschäftigte sich die Kommunale Gesundheitskonferenz schwerpunktmäßig mit dem Themas „Diabetes mellitus Typ 2”.

Nachfolgende „Projekte/Maßnahmen wurden initiiert und umgesetzt:

  • Ausrüstung sämtlicher städt. Schulen mit Wasserspendern
    unterstützt durch das Schul- Kultur und Sportamt der Stadt Heilbronn
  • Wegweiser Diabetes mellitus - Orientierungshilfe bei der Suche geeigneter Anlaufstellen
  • Einführung des Bewegungspasses mit Unterstützung des Schul-, Kultur- und Sportamtes der Stadt Heilbronn
  • Teilnahme am Gesundheitstag der Stadt Heilbronn im  Oktober 2019 mit Präsentation über den GesundheitsCheck Diabetes und GesundheitsCheck-Bögen für interessierte Beschäftigte.
  • Fortbildungsveranstaltung im  Februar 2019 zum Thema „Pflege des diabetischen Fußes“ in Kooperation mit den SLK-Kliniken
  • Bereitstellung von Informationen anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2018

Hier finden Sie Informationen zu Schwangerschaftsdiabetes und Diabetes bei Kindern.
 

 
 
OSZAR »